- Smålenene
Smålenene, norweg. Amt, an der Ostseite des Kristianiafjord, 4144 qkm, (1900) 136.886 E.; Hauptstadt Frederikshald.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Smålenene, norweg. Amt, an der Ostseite des Kristianiafjord, 4144 qkm, (1900) 136.886 E.; Hauptstadt Frederikshald.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Counties of Norway — A geopolitical map of Norway, exhibiting its 19 first order subnational divisions (fylker or counties ) with Svalbard and Jan Mayen … Wikipedia
Frederikshald — Fredĕrikshald (Friedrichshall), Stadt im norweg. Amt Smålenene, an der Mündung des Tistedalselv in den Idefjord, (1900) 11.957 E. Dabei die Festung Frederiksten, vor welcher 11. Dez. 1718 Karl XII. umkam … Kleines Konversations-Lexikon
Frederiksstad — Fredĕriksstad, Stadt und Festung im norweg. Amt Smålenene, am Ausfluß des Glommen in den Kristianiafjord, (1900) 14.635 E; Holzhandel … Kleines Konversations-Lexikon
Hvalöerne — Hvalöerne, Inselgruppe an der norweg. Südküste, 2500 E., zum Amt Smålenene gehörig; Fischerei … Kleines Konversations-Lexikon
Moß — Moß, Stadt im norweg. Amt Smålenene, am Mossesund des Kristianiafjords, (1900) 8941 E. Durch die 14. Aug. 1814 geschlossene Konvention von M. wurde die Union Schwedens und Norwegens begründet … Kleines Konversations-Lexikon
Sarpsborg — Sarpsborg, Stadt im norweg. Amte Smålenene, am Glommen, (1900) 6888 E., Wasserfall des Glommen … Kleines Konversations-Lexikon
Smaalenene — Smaalenene, s. Smålenene … Kleines Konversations-Lexikon
Christian Birch-Reichenwald — (Gravur von Gustav Holter, gedruckt im Skilling Magazin; 1891) Christian Birch Reichenwald (* 4. Januar 1814 in Blaker (seit 1. Januar 1962 Ortsteil von Sørum), Akershus; † 8. Juli 1891) in Christiania war ein norwegischer Politiker … Deutsch Wikipedia